Corona-Hilfen
Die Pandemie schlaucht. Studentische Aushilfsjobs fallen weg, das Geld wird knapp. Univorlesungen, Freund*innen treffen, all das gibt’s grade nur per Zoom. Das kann schnell an die Substanz gehen. Brauchst du Unterstützung und Hilfe? Hier findest du sie. Denn: we are all in this together!
Das Vermietungsteam des Studentendorfs bietet eine Zoom-Sprechstunde an, dort könnt ihr über eure Sorgen und Nöte sprechen. Schickt eine Mail an schlachtensee@studentendorf.berlin und schreibt am besten „Zoom-Sprechstunde“ in die Betreffzeile.
Das Studierendenwerk Berlin bietet verschiedene Hilfsangebote.
Es gibt eine psychologische Beratung:
www.stw.berlin/beratung/psychologische-beratung
Zum Thema Studienfinanzierung wirst du hier fündig:
www.stw.berlin/beratung/themen/überbrückungshilfe-des-bundes
Hilfe beim akademischen Schreiben sowie Trainings zum Online-Studium:
www.stw.berlin/beratung/schreibberatung und www.stw.berlin/trainings
Die Humboldt-Universität Berlin bietet Onlineberatung an:
Zum Thema Studienfinanzierung:
https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/online
Die psychologische Beratungsstelle ist hier zu finden:
https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/psyber
Über finanzielle Unterstützung in Corona-Zeiten kannst du dich hier informieren:
Die Universität Potsdam bietet eine psychologische Beratung, auch speziell für ausländische Studierende, an:
https://www.uni-potsdam.de/de/studium/beratung/psychologische-beratung
Es gibt auch ein Zuhörtelefon, um Sorgen und Ängste loszuwerden:
Allgemeine Hinweise zum Umgang mit der Corona-Pandemie für Studierende der Freien Universität Berlin, beispielsweise Prüfungsbedingungen und Abgabefristen, findest du hier:
https://www.fu-berlin.de/sites/coronavirus/index.html
Die FU bietet auch telefonisch eine psychologische Einzelberatung an:
… und ein paar Tipps zur Selbstfürsorge in der gegenwärtigen belastenden Pandemie-Situation:
Bleib fit im Home office – mit folgenden kostenfreien Sportangeboten:
Oder suche dir deinen eigenen passenden Workout-Channel aus:
https://www.hochschulsport.fu-berlin.de/ressourcen/Seiten/Workouts.html
Eine gute Lauf-App ist die kostenlose adidas Running App Runtastic, zu finden in jedem App Store.
Du hast in diesen Zeiten besonders wenig Geld zur Verfügung? Mit der kostenlosen App Too Good To Go (in jedem App-Store zu finden) kannst du Lebensmittel retten. Restaurants und Supermärkte/Bäcker in deiner Gegend bieten via App ihre Ware für kleines Geld zum Abholen an.
Hier gibt’s wertvolle Tipps, wie du die derzeit belastende Pandemie-Situation besser überstehst:
https://www.mentalhealth.org.uk/coronavirus/mental-health-tips
und:
Allgemeine Anlaufstellen, um Hilfe zu finden:
Für an Depression erkrankte Menschen während der Corona-Krise:
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/corona
Zu den Auswirkungen des Corona-Virus auf das Leben von LSBTIQ+:
https://www.lsvd.de/de/ct/2067-Corona-Auswirkungen-auf-Lesben-Schwule-Bisexuelle-trans-und-intergeschlechtliche-Menschen
Hilfe bei Gewalt gegen Frauen:
https://www.berliner-krisendienst.de/en/